Suche
Close this search box.

Beziehungspflege auf allen Kanälen

Multitalent. Seit Jänner 2024 leitet Mag. pharm. Clemens Feldmann die Engel Apotheke in Telfs. Warum der Buchautor und vierfache Familienvater nebenbei auch noch die Schulbank drückt, verrät er hier.

Text: Silke Ruprechtsberger | Fotos: Engel Apotheke KG

„Eine eigene Apotheke war immer schon mein Traum“, sagt Clemens Feldmann. Anfang 2024 war es endlich so weit: Nach einer einmonatigen Übergangsphase übernahm der 42-Jährige die Engel Apotheke im Ortszentrum von Telfs. Seitdem ist er damit beschäftigt, „dem hervorragend geführten, alteingesessenen Betrieb mein Gesicht zu verleihen“.

Das Steinmandl zog mit
Dazu gehört zunächst einmal seine Eigenmarke „Steinmandl“, die er schon an seinem bisherigen Wirkungsort, der Stadtapotheke Imst, aufgebaut hat. Sie beinhaltet neben Nahrungsergänzungsmitteln und Vitalpilzen eine eigene Naturkosmetikserie. So könne man mit Beta-Glucanen gerade im Winter viel für seine Gesundheit tun. Wer schon etwas „angekränkelt“ ist, bekommt Zinkkapseln empfohlen. Zu Schulbeginn half der Steinmandl „Wiffzack-Spray“, eine Mischung aus verschiedenen ätherischen Ölen, Schüler*innen mit Konzentrationsschwierigkeiten, beim Lernen einen klaren Kopf zu bewahren. Bei Feldmanns eigenen vier Kindern (ein bis zehn Jahre alt) sorgt, falls nötig, Lavendelöl im Ultraschall-Vernebler für einen guten Schlaf. Bei all seinen Produkten ist Feldmann wichtig, dass die Wirkstoffe auf einer „gewissen wissenschaftlichen Evidenz“ basieren: „Schüßler-Salze und Co. sind nicht mein Weg.“

Einblicke in den Apothekenalltag

Neben seiner Eigenmarke steht noch etwas ganz oben auf Feldmanns Prioritätenliste: einen persönlichen Kontakt zu den Leuten im Ort aufzubauen. Dabei hilft dem Wahltiroler mit niederösterreichischen Wurzeln sein offenes, gewinnendes Wesen – und dass er, so oft es geht, selbst an der Tara steht. Auch auf Facebook und Instagram gibt der Pharmazeut neben saisonalen Gesundheitstipps  persönliche Einblicke in den Apothekenalltag. Zwei PKAs sind für die Postings zuständig. Feldmann: „Unsere Kundinnen und Kunden sehen ja immer nur, was vorne in der relativ kleinen Offizin passiert. Auf Social Media lassen wir sie hinter die Kulissen blicken. Viele sind erstaunt, was wir alles im Labor selbst zusammenmischen oder welche Flächen noch zur Apotheke gehören. Darüber kommt man ins Gespräch, erntet Vertrauen.“

Während der Social-Media-Auftritt der Apotheke noch im Aufbau ist, verzeichnet Feldmann auf seinem Instagram-Account @rezeptfreiinderapotheke bereits beachtliche 8.000 Follower*innen. Der Name ist gleichzeitig der Titel seines 300-seitigen Nachschlagewerks, das mehr oder weniger „zufällig“ entstand: Für die Ausbildung der Aspirant*innen und PKAs in Imst fertigte der Apotheker lose Arbeitsblätter zu Themen wie Harnweginfekten. Der Facultas Verlag brachte sie vor fünf Jahren gebunden in einer Erstauflage von 300 Stück heraus, für Laien entstand eine verschlankte Version. Aufgrund der großen Beliebtheit erscheint Feldmanns Lehrbuch bald in dritter Auflage. „Ich hatte Glück und dürfte da einen Nerv getroffen haben“, so der Autor bescheiden.

Lehrender und Lernender

Für die Apothekerkammer hat der umtriebige Pharmazeut eine eigene Fortbildungsserie für Aspirant*innen und Wiedereinsteiger*innen konzipiert. Zudem drückt er aktuell selbst wieder die Schulbank. Er absolviert das viersemestrige Postgraduate-Studium Klinische Pharmazie an der Uni Wien. Ein Schwerpunkt ist dabei die Medikationsanalyse. „Es ist ein großer Wunsch von mir, dass diese künftig eine Kassenleistung wird. Das würde die Apotheken sehr aufwerten und ich bin dann schon vorbereitet.“ Auch dem Verabreichen von wiederkehrenden, saisonalen Impfungen in Apotheken, etwa gegen Influenza, kann Feldmann einiges abgewinnen: „Wenn sich bereits eine gute Verträglichkeit gezeigt hat, ist das ein gewisses Sicherheitsnetz, und die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte werden entlastet.“

Frisch gebackener Apothekenchef, Postgraduate-Student, Familienvater: Wie bekommt man all das gut unter einen Hut? „Ich widme mein Leben meiner Familie und meiner Apotheke.“ Und: „Es ist alles Einteilungssache.“ 


„Man darf sich nicht verzetteln. Wir sind eine traditionelle Apotheke mit dem Hauptaugenmerk auf Schulmedizin und einem weiteren Schwerpunkt auf unserer Eigenmarke mit evidenzbasierter Phytomedizin.“
Mag. pharm. Clemens Feldmann

„Es ist schon ein großer Wunsch von mir, dass die Medikationsanalyse künftig eine Kassenleistung wird. Das würde die Apotheken sehr aufwerten.“
Mag. pharm. Clemens Feldmann

Engel Apotheke
Bahnhofstraße 1, 6410 Telfs
Leitung: Mag. pharm. Clemens Feldmann
Beschäftigte: 17
Gesamtfläche: 240 m2
Herba-Dienste: Galleria, Apoforte, Herba Point, Apotüte