Suche
Close this search box.

Impulse

Die verrückte Frucht

Melanzani. Wer mit dem eigenwilligen Gemüse umzugehen weiß, wird nicht nur mit einem großartigen Geschmack, sondern auch mit wertvollen Inhaltsstoffen belohnt. Text: Christoph Grabuschnig „Mit der Melanzani ist es so eine Sache. Entweder schmeckt sie fürchterlich oder grandios“, bringt Ernährungsexpertin Dr. Eva Derndorfer den eigenwilligen Charakter der Frucht auf den Punkt. Aufgrund der zahlreichen gesundheitsfördernden […]

Die verrückte Frucht Read More »

Mit Herzlichkeit und Kompetenz

Der menschliche Faktor. Dass Mag. pharm. Gudrun Janka ihre Apotheke Neu Kagran in Wien-Donaustadt komplett umgebaut und auf den letzten technischen Stand gebracht hat, war notwendig und wichtig. Mindestens genauso wichtig ist ihr und ihrem Team, auf das sie sehr stolz ist, aber die Begegnung mit den Kund*innen. Text: Harald Sager | Fotos: Philipp Tomsich

Mit Herzlichkeit und Kompetenz Read More »

Je weniger Mausklicks, desto besser

Vielseitig gebildet. Dr. Roland Krenn tüftelt bei der Sanodat an der Apotheken-Software AIT2. Dem studierten Physiker kommt dabei seine Vorbildung als Großhandelskaufmann zugute. Text: Joe Puschitz Die digitale Patientenakte ELGA, das e-Rezept, die Administration der Covid-19-Tests in den Apotheken – all das benötigte umfangreiche und vor allem rasche Softwarelösungen für Apotheken. Dementsprechend turbulent waren die

Je weniger Mausklicks, desto besser Read More »

Mission Zukunft

nextGEN. Um die nächste Generation an Apotheker*innen besser zu verstehen und für sie attraktive Angebote zu entwickeln, hat die Herba eine eigene Taskforce ins Leben gerufen. „Als Herba pflegen wir zu unseren Kundinnen und Kunden generell einen intensiven Kontakt – manchmal über Jahrzehnte und mehrere Generationen hinweg. Der Austausch mit dem Nachwuchs ist uns dabei

Mission Zukunft Read More »

Heilung bis aufs Blut

Schmerzlindernd. Wie sich der Mensch die Eigenheiten des Blutegels medizinisch zu Nutze machte. Text: Maya McKechneay Gestatten: Hirudo Medicinalis.“ Wer sich so vorstellt? Nicht etwa ein exotischer Facharzt, sondern der zu Heilungszwecken eingesetzte Medizinische Blutegel – die sicherlich noch beliebteste Spezies von weltweit insgesamt 600, von Menschen äußerst ungeliebten Egelarten. In Freiheit ernähren sich Egel

Heilung bis aufs Blut Read More »

„Colchicin erlebt eine Renaissance“

Wiederentdeckt. Die Herbstzeitlose ist eine Giftpflanze. Der aus ihr gewonnene Arzneistoff Colchicin wird schon seit Langem zur Therapie eines akuten Gichtanfalls eingesetzt. Neue Studiendaten zeigen, dass auch Atherosklerose-Patient*innen signifikante Vorteile erwarten können, wie Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz im Interview erklärt. Text: Greta Lun Colchicin ist ein Alkaloid der Herbstzeitlosen. Worum handelt es sich genau?SCHUBERT-ZSILAVECZ: Colchicin

„Colchicin erlebt eine Renaissance“ Read More »

Vom Kräuterladen zum Gesundheitsdienstleister

Berufsbild im Wandel. Das Tätigkeitsfeld der Apotheker*innen hat sich seit dem Mittelalter stark gewandelt. Text: Maya McKechnaey Die Evolution ist eine gewaltige: Vom Kräuterladen des Mittelalters haben sich Apotheken in ihrer rund 800-jährigen Geschichte zu modernen Gesundheitszentren gewandelt, die die Bevölkerung beraten und versorgen. Doch an welchem Punkt dieser Entwicklung entstand eigentlich der Beruf des Apothekers? Für Europa kann man die Geburtsstunde dieses

Vom Kräuterladen zum Gesundheitsdienstleister Read More »

Neue Seiten der (Fort-)Bildung

Am Puls der Zeit. Mit hoher Fachkompetenz positionieren sich Österreichs Apotheken als wertvolle Dienstleister im österreichischen Gesundheitssystem. Laufend ausgebaut wird der Wissensvorsprung durch das traditionell große Interesse an Fortbildung. Auch das Privatstudium an der PMU in Salzburg setzt neue Maßstäbe in pharmazeutischen Kernfächern. Text: Josef Puschitz | Illustrationen: Blagovesta Bakardjieva Das Gerangel um die Laborplätze ist Mag. pharm. Dr. Andreas

Neue Seiten der (Fort-)Bildung Read More »

Elektromobilität im Steuerrecht

Neben ökologischen Aspekten können auch steuerliche Vorteile für den Erwerb eines Elektrofahrzeuges im Betrieb einer Apotheke sprechen. Ich möchte Ihnen daher die steuerlichen Aspekte der Nutzung eines Elektro-Pkw bzw. Elektrofahrrades im Unternehmen skizzieren. Meine nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf rein elektrisch betriebene E-Pkw und E-Bikes, die vom Unternehmer zu mehr als 50 Prozent betrieblich genutzt

Elektromobilität im Steuerrecht Read More »